Charles Canon Le Terril Griff aus Kohle Roh
Das Messer wurde von Pascal Charles und Aurélien Canon entworfen. Die Familiengeschichte der beiden Entwickler ist reich an Bergbaugeschichten mit einem Vater bzw. einem Großvater, der kleinen Grube 9 nördlich in Harnes und der Grube 6 bis in Hénin-Liétard des einen und des anderen der Kohlehändler in Lallaing. Die Trapezform des Messer erinnert an einen "Haufen" franz.Terril, ein künstlicher Hügel, welcher durch Bergbaurückstände entsteht.
Das Besondere dieses Messers sind Griffschalen aus gemahlener Kohle, welche mit Resin stabiisiert wurde. Der Griff wurde nur leicht poliert und hat eine strukturierte Haptik. Das Resort ist schlicht glatt gehalten. Das Le TERRIL hat einen sehr angenehmen, nicht zu straffen Klingengang und liegt gut in der Hand. Besonderer Blickfang des Messers ist sicherlich die fein und sehr scharf ausgeschliffene Damastklinge.
Da es sich bei diesem Artikel um ein handgefertigtes Einzelstück aus einem Naturprodukt handelt, kann es zu Abweichungen zwischen den gezeigten Produktbildern und der gelieferten Ware kommen.
Technische Details
- Öffnungsart: Zweihand
- Verschlußart: Slip Joint
- §42a konform: Ja
- Gesamtlänge: 223 mm
- Länge geschlossen: 122 mm
- Klingenlänge: 101 mm
- Klingenmaterial: Damast Stahl
- Klingenstärke: 2,6 mm
- Klingenfinish: matt
- Griffmaterial: Kohle stabilisiert mit Resin, leicht strukturiert
- Gewicht: 93 g
Lieferumfang
1 Messer Le Terril in Charles Canon Holzbox
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Charles Canon
, ,
Herstellungsland und -region: |
Frankreich
|
Es gibt noch keine Bewertungen.